Lesungs
coaching

Erwecke deine

Geschichte zum Leben

Gib deinen

Charakteren eine Stimme

Der 1. Schritt - Die 1. Lesung

Auf dem kleinen Tisch stehen deine Bücher und ein Mikrofon. Dahinter ein gepolsterter Stuhl, der von einer Stehlampe angestrahlt wird. Wie in Trance setzte du einen Fuß vor den anderen. Deine Hände zittern und dein Atem geht schwer.
Schweißperlen bilden sich auf deiner Stirn, aber du kannst sie nicht wegwischen, denn das Publikum beobachtet dich. Umständlich setzt du dich auf den Stuhl, der viel zu laut knarrt. Deine Wangen glühen bereits, während du dich deinem Schicksal ergibst und dich mit brüchigen Sätzen vorstellst...

Kommt dir diese Szene bekannt vor?
Oder fürchtest du dich vor einem solchen Szenario?

Keine Angst - Du bist nicht allein!
Viele andere Autoren und Autorinnen haben Angst, vor Menschen zu sprechen oder
vor dem Event "Lesung" im Allgemeinen. Auch mir ging es einmal so.
Darum möchte ich meine Erfahrungen mit dir teilen und dir helfen,
diese Angst zu überwinden.

https://www.jana-tomy.de/wp-content/uploads/2020/07/oscar-keys-ojVMh1QTVGY-unsplash-scaled-1200x600.jpg

Du bist hier richtig, wenn du...

o   vor deiner ersten Lesung stehst

o   dir mit deiner Lesestelle unsicher bist

o   dein Publikum einbeziehen möchtest

o   vor Lampenfieber kein Wort herausbringst

o   deine Stimme ausprobieren willst

o    nicht weißt, welches Equipment du brauchst 

o   deine Geschichten zum Leben erwecken willst

o   lernen möchtest, mit dem Feedback der Zuhörer umzugehen

o   deinen Charakteren eine Stimme geben willst

o   einen geschützten Raum zum Üben suchst

 

Was erwartet dich?

Dein Manuskript ist das Fundament, auf dem wir gemeinsam
die 5 Säulen einer Lesung errichten werden.

Text

Welche Textstelle ist geeignet?
Sind Cliffhanger erlaubt?

Sprechen

Kann die Stimme allein Spannung erzeugen?
Müssen einzelne Wörter betont werden?

Timing

Wann ist eine Pause angebracht?
Welche Wirkung hat das Lesetempo?

Publikum

Sollten die Zuhörer einbezogen werden?
Wie könnte das Publikum reagieren?

Technik

Wo findet die Lesung statt?
Welches Equipment ist dafür notwendig?

Du möchtest noch mehr über das Lesungscoaching und die 5 Säulen erfahren?
Dann schau doch mal in das Interview vom Tolino media online Festival:

Schreibst du noch, oder liest du schon? - Mut zur Lesung

KLICK HIER!

https://www.jana-tomy.de/wp-content/uploads/2020/07/13111sw-scaled-1200x600.jpg

Lass uns zusammenarbeiten

Ich bin Jana, freie Autorin und Schauspielerin mit Leib und Seele.

Schon als Kind habe ich mir Geschichten ausgedacht, hier und da schrieb ich sie auf, aber am liebsten schlüpfte ich selbst in die Rollen meiner Figuren und erlebte die Abenteuer durch ihre Augen.

Heute bin ich Teil eines Ensembles, das sich auf Live-Hörspiele spezialisiert hat.

Aber auch als Autorin verfolge ich meine Leidenschaft zum gesprochenen Wort:
Durch die Organisation einer Lesungsreihe und der Betreuung der lesenden Autoren vor Ort.
Und natürlich auf meinen eigenen Lesungen!

Der Ablauf des Coachings

Bevor es richtig los geht, gibt es eine
Terminabstimmung
für dein Coaching.
Und natürlich ein erstes Kennenlern-Gespräch.

1. Termin (Kennenlernen)

o   Du stellst dich und dein Projekt aus dem du lesen möchtest kurz vor
(solltest du noch unsicher sein, oder ein allgemeines Coaching wünschen, ist das natürlich auch in Ordnung!)

o   Wir sprechen über deine Ziele und Wünsche. Was erhoffst du dir von dem Coaching? Gibt es einen Bereich, an dem du auf jeden Fall arbeiten möchtest?

o   Eventuell liest du schon einen kleinen Abschnitt, damit ich einen ersten Eindruck bekomme und wir die weiteren Termine/den nächsten Termin planen können

o   Du bekommst eine kleine Hausaufgabe 😉

2. Termin (Coaching)

o   Wir sprechen über Schwierigkeiten, die dir beim Üben aufgefallen sind

o   Jetzt geht's richtig los: Du liest deine Textstelle!

o   Du erhältst Feedback zu den jeweiligen "Säulen" die wir zuvor festgelegt haben, sowie Tipps und Tricks, für deine Lesung vor Publikum

3. Termin (optional)

o   Gemeinsames Erarbeiten von Schwierigkeiten beim Üben und die Möglichkeit Fragen zu stellen

o   Du liest deine Stelle erneut / eine neue Stelle

Letzte Unklarheiten und Feinheiten werden besprochen

Wir legen die nächste "Säule" fest und wagen einen ersten Einblick in das neue Gebiet

ACHTUNG

Das Einzelcoaching ist sehr individuell.

DU bestimmst, auf welche Themengebiete/Säulen du eingehen möchtest
und was du mit mir gemeinsam üben möchtest.
Ich stehe dir bei der Auswahl aber natürlich mit Rat und Tat zur Seite.

Darauf aufbauend erstellen wir einen Plan,
ganz nach deinen Bedürfnissen und deinem Budget.
Längere Pausen zwischen den Coaching-Stunden
oder eine Änderung des Plans sind jederzeit möglich!

Einzelcoaching

- online -

60
  • 60 Minuten
  • Gemeinsames Erarbeiten eines individuellen thematischen Schwerpunkts
  • Analyse: Stärken und Schwächen (erweitert)
  • Direktes Feedback und Tipps
  • Optional: Erstellung eines "Fahrplans" - Einschätzung und Angebot
  • Optional: Lesung allgemein/Organisation
  • Beliebig erweiterbar/zubuchbar

#WortSupport

Das ist das Rundum-sorglos-Paket oder auch:
ein Zusammenschluss von Dienstleisterinnen.

Lily Wildfire (Lektorat) und Juliana Fabula (Coverdesign) bieten gemeinsam mit mir den bestemöglichen Support für deine Veröffentlichung. Wir unterstützen dich dabei nicht nur mit unserer Expertise sondern auch mit unserem Wissen zum Autor:innenleben.

Für dich bedeutet das:

Nimmst du das Angebot von uns allen dreien in Anspruch, erhältst du 15 % Rabatt auf unsere Leistungen. Auch bei der Zusammenarbeit mit zwei von uns bieten wir dir 10 % Rabatt.
ACHTUNG: Ein Einzelrabatt von 5 % ist nicht enthalten.
Rabatt gibt es nur bei Leistungen von 2 Supporterinnen.

Voneinander lernen!

Ich biete auch die Möglichkeit eines Gruppencoachings. Dabei lernst du nicht nur von mir, sondern auch von den Stärken und Schwächen der anderen Teilnehmer:innen und über vor Publikum in einem geschützten Raum.

Gerne kannst du dich
mit befreundeten Auto:innen zusammen anmelden.

1. Termin (Einzelcoaching)

o   Du liest eine von dir ausgewählte Textstelle, zu der ich dir anschließend Feedback gebe

o   Gemeinsam erarbeiten wir, ob die Textstelle für eine Lesung geeignet ist, oder ob Kürzungen notwendig sind

o   Du bekommst von mir Tipps zur Vorbereitung für den nächsten Termin

2. Termin (Einzelcoaching)

o   Wir sprechen über Schwierigkeiten, die dir beim Üben aufgefallen sind

o   Du liest deine Textstelle erneut

o   Gemeinsam nehmen wir letzte Anpassungen vor

3. Termin (Gruppencoaching)

o   Vorstellungsrunde - zum Kennenlernen, Vernetzen und um die erste Aufregung zu nehmen

o   Lesung - jeder trägt die vorbereitete Textstelle vor

Feedbackrunde - gemeinsam mit den anderen Teilnehmern reflektieren wir deine Lesung

Gruppencoaching

- online -

149
  • Kennenlern-Gespräch
  • Auswahl der Lesestelle
  • Analyse: Stärken und Schwächen
  • Vorbereitung der Lesung
  • Direktes Feedback
  • Einzelcoaching - 120 Minuten
  • Gruppencoaching - 150 Minuten
  • Lesen vor "kleinem Publikum"